💡 Achtung, Wahrheit im Anflug – bitte Licht vermeiden!

Illustration eines Mannes im Anzug, der sich erschrocken das Gesicht verdeckt, geblendet vom Licht einer Glühbirne. Daneben steht in großen Buchstaben: „Achtung, Wahrheit im Anflug – bitte Licht vermeiden!“

Eine satirische Betrachtung über Transparenz, Ausweichmanöver und das seltsame Verhalten von Verantwortung im Hellen.

Es gibt Menschen, die sagen die Wahrheit. – Und dann gibt es Systeme, die das Licht dimmen, sobald diese Menschen den Raum betreten.

😎 Willkommen in der Welt der institutionellen Sonnenbrillen.

    ⇒ Hier trägt Verantwortung gern Schatten, und Transparenz ist nur dann erwünscht, wenn man sie vorher in PowerPoint-Folien einfärben konnte.

🎭 Kapitel I: Die Wahrheit – ein unangenehmer Gast

Sie kommt nicht mit Pomp und Pressekonferenz.

    Sie klopft leise.
    Und steht dann da – ungeschminkt, unaufgeregt, aber leider: nicht zu übersehen.

In Einrichtungen wie der 👉🏼 Rheinwerkstatt Boppard ist man auf solche Gäste nicht vorbereitet. Denn dort herrscht eine andere Kultur:

    ⇒ Die Kultur des Leiseseins.
    ⇒ Die Kultur des “Da reden wir intern drüber”.
    Oder – wenn’s ganz schlimm kommt –
    ⇒ die Kultur des: „Das wurde doch längst bearbeitet, allerdings nicht schriftlich, und bitte nicht nach außen, danke.“

🕵️ Kapitel II: Die Akte ohne Inhalt

Rehabilitandinnenakte? ⇒ Natürlich, die gibt es. Aber bitte keine Einträge zu traumatischen Erlebnissen, Sexualisierter Gewalt oder strukturellem Schweigen – man will ja kein Chaos dokumentieren.

Wenn man nichts schreibt, ist es auch nie passiert. Das ist Verwaltungsmagie der alten Schule: Ein leerer Absatz ersetzt jedes Schuldeingeständnis.

🧻 Kapitel III: Der Flickenteppich der Erklärungen

Heute heißt es: „Wir wollten respektvoll Abstand halten.“
Morgen: „Wir waren uns nicht sicher, ob wir dürfen, sollen, müssen.“
Und übermorgen: „Wir sind jederzeit gesprächsbereit, wenn niemand mehr fragt.“

Wer lügt, muss kreativ sein. Denn die Wahrheit ist langweilig – sie bleibt immer gleich. Die Unwahrheit hingegen braucht tägliche Pflege, damit sie nicht zu schimmeln beginnt.

💬 Kapitel IV: Die Schweigepflicht, die nach außen plaudert

Man sagt: „Zum Schutz der Betroffenen wird nichts kommuniziert.“ Außer natürlich, wenn man’s doch mal kurz weitererzählt – an Kolleg:innen, Dritte oder unbeteiligte Informierte mit Interesse an internen Geschichten.

Denn Schweigen heißt hier: „Du darfst nichts weitersagen.“
Nicht: „Wir tun’s nicht.“

⚖️ Kapitel V: Die Kraft der Aufrichtigkeit

Und dann stehen da zwei Menschen – Janina und Mathias.

Sie erzählen nichts als das, was ist. Sie widersprechen sich nicht. Weil sie sich nichts merken müssen.
Weil sie nichts verstecken müssen.

Und plötzlich merkt das System: Die Wahrheit hat bessere Nerven.

🌕 Epilog: Licht hat Geduld

Licht drängt sich nicht auf.
⇒ Es wartet.
⇒ Bis jemand den Schalter findet.
Und wenn er ihn drückt – dann zerreißt es kein System.

Es macht nur sichtbar, was ohnehin längst da war.
Und dann fragt man sich nicht mehr: Wer hat etwas gesagt? Sondern: Wer hat so lange geschwiegen?

Teile den Beitrag:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert