🪧 Wenn Worte predigen und Taten schweigen

Karikatur eines Pfarrers mit Heiligenschein, der die Worte von Pfarrer Rolf Stahl aus Koblenz predigt: „Macht über andere ist immer ein Eintrittstor für Unrecht und Gewalt.“

Ein Beitrag über den Vorsitzenden des Stiftungsrats von Bethesda-St. Martin, Pfarrer Rolf Stahl, und den Verdacht von institutionellem Machtmissbrauch – in einer Stiftung, die Verantwortung predigt, aber beim Thema sexualisierte Gewalt schweigt.

„Macht über andere ist immer ein Eintrittstor für Unrecht und Gewalt.“

  • Ein starkes Zitat.
  • Ein wichtiges Zitat.
  • Ein aufrichtiges Zitat – möchte man meinen.

Nur: Warum fühlt sich dann alles, was danach kam, an wie das Gegenteil?

📮 Teil 1: Ich schrieb ihm einen Brief.

Am 23. Januar 2025 wandte ich mich an den Stiftungsrat der Einrichtung, in der meine Partnerin und ich jahrelang tätig waren.

Ich berichtete von Machtmissbrauch. Von institutionellem Versagen. Von sexualisierten Übergriffen – begangen von einem leitenden Mitarbeiter.

Ich berichtete sachlich. Ich dokumentierte präzise. Ich schrieb mit der Hoffnung: Vielleicht kommt da ein Satz. Ein echtes Zuhören.

Vielleicht kommt… Menschlichkeit.

📬 Teil 2: Er schrieb fünf Zeilen zurück.

Am 28. Februar 2025 antwortete Pfarrer Rolf Stahl – Vorsitzender des Stiftungsrats.

  • Fünf Sätze.
  • Keine Rückfragen.
  • Keine Einladung zum Gespräch.
  • Keine Bezugnahme auf unsere konkrete Schilderung.

 

Nur: „Zuständige Behörden wurden informiert.“

Und: „Ihre Forderungen sehen wir als unbegründet an.“

 

Doch welche Behörden? Die nach Kirchengesetz zwingend zu informierende 👉🏼 FUVSSdie Fachstelle für sexualisierte Gewalt – wurde nicht benachrichtigt.

Bis heute nicht.

So einfach ist das offenbar mit der Macht. Man muss nur sagen: Wir haben reagiert. Und schon ist alles erledigt.

📭 Teil 3: Ich schrieb öffentlich zurück.

Am 2. Juni 2025 verfasste ich einen offenen Brief.

  • Nicht wütend.
  • Nicht herablassend.
  • Nur enttäuscht.
  • Und ehrlich.

 

Ich fragte: Wie passt Ihre Predigt von Mitmenschlichkeit, Zuhören und Aufklärung zusammen mit der Reaktion auf unsere Geschichte?

Wo bleibt Ihre christliche Verantwortung, wenn es konkret wird?

Die Antwort auf diesen offenen Brief? – Bis heute: Schweigen.

🙃 Zwischen Anspruch und Realität

Da steht er also, der Mann mit dem Heiligenschein im Video:

👉🏼 Pfarrer Stahlder Mahner gegen Machtmissbrauch. Der Warner vor strukturellem Unrecht. Der Prediger gegen Gewalt.

 

Und hier stehen wir:

Mit einer Geschichte, die gehört werden wollte. Mit Briefen, die unbeantwortet blieben. Mit einer Vergangenheit, die auf Aufarbeitung hoffte und einer Gegenwart, die uns lehrt: Worte sind billig. – Verantwortung nicht.

📌 Fazit

Wenn ein Pfarrer öffentlich gegen Machtmissbrauch predigt – aber auf Hinweise zu Machtmissbrauch in der Bethesda-Stiftung mit formalem Schweigen reagiert –

  • dann ist das kein Zufall.
  • Dann ist das eine Strategie.
  • Dann ist das Heuchelei.
Teile den Beitrag:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert